Mein Praxiskonzept
Praxiskonzept
Doppelte Flexibilität: Ort & Zeit
Meine Praxis am Ammersee
Als ich meine aktuellen Praxisräume gesucht habe, war ich auf der Suche nach etwas Besonderem:
Hell sollten die Räume sein und lichtdurchflutet. Sie sollten zudem einen Weitblick geben, Abstand zum Alltag erlauben und eine neue Perspektive ermöglichen. Gleichzeitig suchte ich Räume, die abgeschirmt sind und Geborgenheit vermitteln. Sie sollten ein vertrauensvolles Sich-Öffnen erleichtern und außerdem das Gefühl einer Auszeit geben. Es sollten Räume sein, die modern und klar sind, gleichzeitig auch warm und einladend. Ich bin überzeugt, im Dachgeschoss in der Rotter Straße 16 in Dießen die richtigen Räume für meine Arbeit als Coach und Therapeutin gefunden zu haben!
Der Hauptraum meiner Praxis öffnet sich hoch in den offenen Dachstuhl, bekommt Licht von 3 Seiten, ist sehr ruhig und eröffnet Ihnen den Blick auf den Ammersee bis hinüber zum Kloster Andechs und auf das Dießener Marienmünster.
Die Praxis ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Parkplätze befinden sich unmittelbar vor dem Haus. Der Dießener Bahnhof und der Dampfersteg sind zu Fuß nur gut 15 Minuten entfernt.
Mein Standort in München
Zu festgelegten Zeiten können wir auch Termine in der Praxis für Psychotherapie München in der Plinganserstraße 24 vereinbaren. Die Praxis liegt in einem wunderschönen Altbau und ist geschmackvoll gestaltet. Hier habe ich einen Raum angemietet.
Die in Sendling gelegene Praxis ist sehr gut von der Innenstadt und aus dem südlichen Münchener Umland mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für die Anfahrt mit dem PKW finden sich Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung.


Online-Termine
Zu meinem Praxiskonzept gehört auch das Angebot von Online-Terminen. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie sind Videotermine schließlich aus dem beruflichen und auch dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Tatsächlich habe ich bereits lange vor Beginn der Pandemie per Video mit Klienten gearbeitet, wenn Dienstreisen anstanden, eine Anfahrt grundsätzlich zu weit oder der Terminkalender eh schon sehr voll war oder die Versorgung der Kinder anders nicht gewährleistet gewesen wäre.
Seit der Pandemie hat das Arbeiten in Online-Terminen nochmal einen zusätzlichen Stellenwert bekommen, da ich häufig auch mit vulnerablen Menschen und Risikopatienten arbeite und weil so für uns beide gerade in Zeiten mit hohen Inzidenzen eine größtmögliche Sicherheit vor Covid-Infektionen in der gemeinsamen Arbeit gewährleistet werden kann. Zudem ist der offene Kontakt miteinander per Video ohne Maske leichter möglich. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne jederzeit an.
Ablauf von Online-Terminen:
Vor einem vereinbarten Videotermin sende ich Ihnen einen Link per Mail. Diesen müssen Sie zum Termin lediglich anklicken, Sie brauchen Ihrerseits kein Programm und keine App herunterzuladen. Außer einer Kamera an Ihrem Computer, Laptop oder Tablet bedarf es keinerlei weiterer technischer Voraussetzungen. Manche Klienten nutzen auch ihr Handy für unsere Termine, wobei dann der Bildschirm natürlich entsprechend klein ist.
Warum ein Praxiskonzept mit zwei Standorten?
Ich habe einige Zeit überlegt, wo ich nach meinem Umzug nach Bayern meine Praxis eröffnen möchte – in der Münchener Innenstadt oder am Ammersee. In einem Altbau gelegen oder am See mit Weitblick? Letztlich habe ich mich für beides entschieden.
Da ich selbst am Ammersee meinen neuen Lebensmittelpunkt gefunden habe, genieße ich hier die Ruhe und die Weite. Beides halte ich – in jeder Hinsicht, real wie im übertragenen Sinne – für wichtig in meiner Arbeit mit meinen Klienten. Ich halte es für Sie für wichtig.
Der Ammersee ist von München aus sehr gut zu erreichen. Gerade der Abstand zum Alltag, der Abstand zum Gewohnten und Vertrauten ermöglicht häufig erst einen Perspektivwechsel. Gleichzeitig wollte ich dennoch auf meine noch unmittelbarere Erreichbarkeit auch aus München kommend nicht verzichten, weiß ich doch, wie schwierig es oft sein kann, sich die Zeit für die Auseinandersetzung mit eigenen, wichtigen Themen zu nehmen.
Sitzungen mal anders
Wenn wir Termine miteinander vereinbaren, dann vereinbaren wir in der Regel „Sitz“-ungen. Klar, wir sitzen ja auch voreinander. Aber muss das so sein? Ich meine nicht. Gerade der Ort meiner Praxis in Dießen am Ammersee ermöglicht uns in der gemeinsamen Zusammenarbeit so viel mehr:
Vielleicht sind wir gemeinsam draußen viel kreativer und Ihre Dinge kommen ganz anders in Bewegung, wenn wir in Bewegung sind. Vielleicht gewinnen Sie eine neue Perspektive, wenn wir gemeinsam einen Weitblick haben, und es fällt Ihnen leichter, Dinge neu zu ordnen, wenn uns die frische Seeluft umgibt.
Egal, ob an Land bei einem Spaziergang am Seeufer oder ob mit dem Boot auf dem Wasser – im Rahmen meines Praxiskonzeptes kann ich Ihnen zu längeren als den üblichen 60 Minuten-Terminen und auch zu längeren Einzel-Workshops gerne auf persönliche Nachfrage individuelle Vorschläge machen.







