Privates Coaching
Privates Coaching
COACHING & THERAPIE
Coaching bei privaten Anliegen
Vermutlich sind Sie gerade auf der Suche nach Hilfe in einer persönlich belastenden und schwierigen Situation. Vielleicht sind Sie ein wenig ratlos, welche Form von Hilfe für Sie die richtige ist und wonach Sie außerdem überhaupt suchen sollen – nach einer Psychotherapie, einem Coaching, einem sogenannten Life Coach oder Persönlichkeitscoach? Und was ist das eigentlich alles, was da so angeboten wird? Vielleicht hadern Sie auch gerade grundsätzlich mit sich, weil Sie es nicht selbst und ganz allein schaffen, sich zu helfen.
Sie müssen nicht alles alleine schaffen!
Ich denke, am besten kann ich Ihnen helfen, indem ich Ihnen beschreibe, was ich Ihnen als privates Coaching anbiete. Am besten kann ich Ihnen eventuelle Zweifel zudem nehmen, wenn ich Ihnen versichere, dass die meisten Klienten zunächst mit einem Gefühl der Unsicherheit und Vorsicht mit mir in Kontakt treten. Viele Menschen kommen im Laufe ihres Lebens in belastende Situationen und Krisen und brauchen kompetente und professionelle Hilfe. Sich diese zu suchen, ist aus meiner Sicht ein Zeichen von Stärke. Sie müssen nicht alles allein schaffen!
Mein Angebot richtet sich an Menschen, die sich in ihrem seelischen Wohlbefinden eingeschränkt fühlen. Ich biete den Menschen eine professionelle Unterstützung in Form von Coaching und Therapie, die das Gefühl haben, nicht entsprechend ihrer eigenen Bedürfnisse, ihrer Möglichkeiten und ihrer Ziele zu leben oder nicht im Einklang mit den äußeren Lebensbedingungen zu sein. Mittels Diagnosen wird gewöhnlich versucht, Krankheit von Gesundheit zu unterscheiden und die Störung oder das Problem einer Kategorie zuzuordnen. Dabei wird in der Regel das vermeintliche Defizit des Menschen in den Vordergrund gestellt, der Betroffene wird auf dieses vermeintliche Defizit reduziert.
Ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen
Aus diesem Grund habe ich in meinem privaten Coaching eine andere Herangehensweise an die seelischen Probleme meiner Klienten. Für mich sind die Ziele meiner Klienten und ihr Wunsch nach Veränderung handlungsleitend. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht ein ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen. Vorhandene Kompetenzen sollen wieder aktiviert und Ressourcen optimiert werden.
In meiner Ausbildung habe ich basierend auf der tiefenpsychologisch-fundierten Psychotherapie weitere psychotherapeutischen Verfahren erlernt und kann Ihnen so schließlich eine moderne Form der Psychotherapie mit einem klienten-, ressourcen- und lösungsorientierten Ansatz anbieten. Ich habe Aus- und Weiterbildungen in Systemischer Therapie, Gestalttherapie, hypnosystemischer Therapie und Ego-State-Therapie absolviert. Als Ärztin nutze ich meine beruflichen Erfahrungen in einer psychiatrischen Klinik und einer internistischen Praxis mit psychosomatischer Grundversorgung. Langjährig war ich als Managerin in Führungspositionen eines internationalen pharmazeutischen Unternehmens tätig. Mit meinem fundierten Einblick in Unternehmensstrukturen kann ich Sie außerdem professionell unterstützen, wenn es Überschneidungen zwischen Ihrem privaten Anliegen und beruflichen Aspekten gibt. Als Coach und Therapeutin setze ich mein Repertoire an Perspektiven, Arbeitsweisen und Interventionstechniken individuell für jeden Klienten daher so ein, dass sie sich inhaltlich und methodisch sinnvoll ergänzt.
In welchen Situationen kann Ihnen mein privates Coaching helfen?
Jeder Mensch ist einzigartig und genauso ist auch Ihre Situation individuell. Die folgende Übersicht soll Ihnen als erster Wegweiser für Ihre persönliche Situation dienen. Gerne finde ich gemeinsam mit Ihnen heraus, wie meine Unterstützung für Sie aussehen kann. In einem ersten Telefonat können Sie mir Ihre Situation schildern, ich beantworte Ihnen gerne Ihre Fragen und wir lernen uns kennen. Wir werden gemeinsam schnell merken, ob die Chemie zwischen uns stimmt. Und das ist für Sie hinsichtlich des Erfolgs Ihrer Arbeit entscheidend. Denn nur wenn Sie sich wohl fühlen, ist die Basis für die von Ihnen gewünschte Veränderung durch unsere Zusammenarbeit in einem privaten Coaching vorhanden.
Ich biete privates Coaching zum Beispiel in folgenden Situationen an:
Sinn- oder Lebenskrise
Es suchen Klienten meine Unterstützung, die das Gefühl haben, in eine Krise geraten zu sein. Die Gründe für eine Sinn- oder Lebenskrise können sehr unterschiedlich sein. So kann eine plötzlich eintretende gravierende private oder berufliche Veränderung ebenso Ursache sein wie schleichende Veränderungen im Berufs- oder Privatleben, die langsam zu dem Gefühl führen, dass „etwas nicht mehr stimmig ist“, „etwas nicht mehr richtig läuft“. Häufig entstehen Gefühle der Unzufriedenheit, der Traurigkeit, der Überforderung und ein Gefühl von Hadern und Wut über die aktuelle Situation.
Mit meiner Unterstützung kann ich den Klienten helfen, die Ursachen ihrer Krise zu verstehen, die Krise zu bewältigen und unter Nutzung der vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten zu einem erfüllten und zufriedenen Leben zu finden.
Stress, Überbelastung und Angst vor Burn-out
Häufig kommen Klienten zu mir, die sich in einer Spirale aus privater oder beruflicher Belastung befinden. Viele Klienten können nicht genau sagen, an welcher Stelle etwas falsch läuft. Äußerlich ist vielleicht sogar alles gleichgeblieben, aber die eigenen Möglichkeiten sind ausgeschöpft. Ich unterstütze meine Klienten darin, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und außerdem neue Lösungsstrategien im Umgang mit Stress und Belastungen zu finden. Ziel ist es auch, eine neue Perspektive auf die Situation zu gewinnen. Nach meiner Erfahrung besteht häufig die Möglichkeit, Rahmenbedingungen zu verändern und nach alternativen Lösungen zu suchen, auch wenn beim Betroffenen der Eindruck besteht, die Situation sei nicht veränderbar.
Probleme in der Anpassung an neue Lebensumstände
Jeder Mensch kommt im Laufe seines Lebens in Situationen, in denen für ihn gravierende Veränderungen eintreten. Dies kann zum Beispiel privat durch Trennung vom Partner oder Auszug der erwachsenen Kinder sein oder genauso beruflich durch Umstrukturierung oder Verlust des Arbeitsplatzes.
Nicht immer gelingt es ohne weiteres, sich der veränderten Situation anzupassen. Ich möchte dem Klienten helfen, seine Ressourcen und Fähigkeiten zu aktivieren, sie zur Bewältigung der aktuellen Krise nutzbar zu machen und zudem eine neue Orientierung zu finden.
Beziehungskonflikte, familiäre Konflikte, Partnerschaftskonflikte
Es kommen Klienten zu mir in akuten Konfliktsituationen, unter denen sie erheblich leiden. Dies können Konflikte mit dem Partner oder in der Familie sein, aber auch am Arbeitsplatz mit dem Chef oder Kollegen.
In solchen emotional hoch belastenden Situationen ist es wichtig, Distanz zu gewinnen und den Blick auf die Situation zu verändern und zu erweitern. Manchmal sind bestimmte Verhaltens- und Reaktionsmuster auch lange eingeübt und praktiziert. Dann ist es hilfreich, diese durch alternative Strategien der Beziehungsgestaltung zu ersetzen. Durch Veränderungen in der Art des Umgangs mit sich selbst und anderen kann der Klient erfahren, dass es ihm dabei besser geht.
Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation
Häufig sagen Klienten auch: „Da läuft irgendetwas schief in meinem Leben.“ oder „Ich fühle mich nicht wohl, weiß aber eigentlich nicht warum.“ Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenssituation entwickelt sich meist langsam und zunehmend. Menschen gewöhnen sich an ihre Lebensbedingungen, privat wie beruflich. Schleichende Veränderungen oder gleichbleibende Zustände nehmen wir aus diesem Grund weniger bewusst wahr als plötzliche Änderungen.
Durch erfahrene Unterstützung lassen sich solche Betriebsblindheiten mit eingefahrenen Situationen und gewohnten Mechanismen gut und effektiv auflösen. Nachher fragen sich dann manche Klienten, wie sie das nur so lange ausgehalten haben.
Schwierige Entscheidungssituationen
In schwierigen Entscheidungssituationen kann es sehr hilfreich sein, mit einem professionellen Außenstehenden die verschiedenen Optionen durchzuspielen, abzuwägen, zu analysieren, zu bewerten: „Soll ich den Schritt in einen neuen Job wagen – oder lieber an der alten Arbeitsstelle bleiben?“, „Soll ich mich von meinem Partner trennen – oder lohnt es sich, um die Beziehung zu kämpfen?“. Ich kann meinen Klienten Hilfe bei Orientierungs- und Entscheidungsproblemen bieten. Ziel ist es auszuloten, inwieweit sich die Rahmenbedingungen verändern lassen oder ob es Sinn macht, das System, unter dem der Klient leidet, zu verlassen.
Traurigkeit und depressive Stimmung
Manche Klienten klagen über gedrückte Stimmung, Müdigkeit, Lustlosigkeit, Hang zum Grübeln, fühlen sich gleichzeitig hilflos, schuldig und entwerten sich selbst. Genau diese Menschen neigen häufig dazu, es allen recht zu machen, vernachlässigen dabei aber ihre eigenen Bedürfnisse oder nehmen sie gar nicht mehr wahr. Solche Verhaltens- und Reaktionsmuster sind oft lange eingeübt und praktiziert.
In der gemeinsamen Arbeit sollen alte Interaktionsmuster bewusst gemacht werden und schließlich durch alternative Strategien der Beziehungsgestaltung ersetzt werden. Durch Veränderungen in der Art des Umgangs mit sich selbst und anderen kann der Klient erfahren, dass er die Möglichkeit hat, die eigenen Emotionen zu beeinflussen, und dass es ihm dabei besser geht.
Bewusst angestrebte Veränderung im Leben
Manche Klienten wissen genau, was sich in ihrem Leben ändern sollte, damit sie sich persönlich weiterentwickeln. Das Ziel der bewusst angestrebten Veränderung im Leben scheint häufig klar, aber der Weg dahin ist teilweise noch unbekannt. Zumal der Gedanke an die damit verbundenen Veränderungen Angst machen und auch Verunsicherungen im Umfeld auslösen kann.
Ich biete den Klienten die Möglichkeit, ihre Ziele zu reflektieren und die gewünschte Veränderung zu erreichen, indem wir gemeinsam alternative Schritte abwägen und außerdem Möglichkeiten der Umsetzung durchdenken. So wird Klarheit in den Prozess gebracht und Unsicherheiten werden abgebaut.