PraxisMeine Privatpraxis in München – Schwabing

Meine Privatpraxis in München – Schwabing

Zum September 2024 habe ich im Hochparterre eines wunderschönen und stilvollen Schwabinger Altbaus am Habsburgerplatz großzügige Räumlichkeiten angemietet und eine Praxisgemeinschaft für Psychotherapie & Coaching gegründet. Einen Raum nutze ich selbst, die anderen drei Therapieräume habe ich an Kolleginnen und Kollegen vermietet, mit denen ich mich fachlich gut ergänze und die wie ich wissenschaftlich fundiert arbeiten.

Damit habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt! Den Traum in einem fachlich wie menschlich guten Team zu arbeiten und mir gleichzeitig ein Umfeld zu schaffen, das meinem Stil entspricht. Alle gemeinsam genutzten Räume wurden von mir im Vintage- und Industrie-Design gestaltet. Es herrscht ein bisschen Werkstatt-Atmosphäre, gleichzeitig ist es behaglich und einladend. Das mit der Werkstatt finde ich passend, denn Sie wollen mit meiner Unterstützung etwas verändern in Ihrem Leben, etwas Neues erarbeiten.

Statt eines üblichen Wartezimmers finden Sie antike Hocker im Flur, die ich bei der Geschäftsaufgabe einer namhaften deutschen Designerin entdeckt habe und übernehmen durfte. Als mein Schreibtisch dient eine alte Werkbank, die ich in der Provence auf einem Flohmarkt entdeckt und nach München geholt habe. Mit Sitzmöbeln von Le Corbusier spiele ich in meinem Raum so mit dem Kontrast aus Antik und Bauhaus. Prunkstück ist auch die große Zettel-Lampe, die die Mitte des Raumes schmückt. Viele Zettel sind noch frei und wer mag, der kann am Ende unserer Abschlusssitzung auf seinem eigenen Zettel eine individuelle Botschaft, einen Gedanken oder eine Schlüsselidee hinterlassen, mit einem Wort, einem Satz, einer kleinen Zeichnung. Übrigens, mein neues Praxis-Logo auf dem Außenschild und an der Eingangstüre zur Praxis spielt mit den Anfangsbuchstaben aus Psychotherapie und Coaching und dem &-Zeichen. Erkennen Sie`s?

Highlight im Wartebereich wird zukünftig auch eine Fotoausstellung werden. Seien Sie gespannt! Dank der Arbeit an meiner Homepage durfte ich einen großartigen Münchener Fotografen kennenlernen. Wie das so ist im Leben – manch großartige Verbindungen entstehen durch puren Zufall. So auch diese! Zufällig hatte ich seine Ausstellung gesehen. Zufällig suchte ich Monate später einen Portraitfotografen, um neue Bilder für meine Homepage zu machen. So kam eins zum anderen. Zweimal haben wir jetzt schon Fotos zusammen gemacht. Eins der Bilder ziert meinen Raum neben der Werkbank: Wer betrachtet hier wen? Es ist ein Spiel mit den Perspektiven. So, wie wir, Sie und ich, in unserer gemeinsamen Arbeit auch neue Perspektiven einnehmen werden. Mehr als ein Grund also, genau dieses Foto in meinem Therapieraum aufzuhängen.

Im Flur werden Portraits hängen, so der bisherige Plan. Portraits von Menschen, wie Sie und ich. Jung und alt, Frauen und Männer. Denn häufig werde ich gefragt: Wer kommt denn da so zu Ihnen, zu Dir? Meine Antwort: Menschen wie Sie und ich, wie Du und ich.

Zu mir kommen Menschen in schwierigen seelischen Situationen oder Krisen und Menschen, die zur individuellen Weiterentwicklung meine professionelle Unterstützung suchen. Das sind Situationen, Krisen und das Gefühl, ich komme allein nicht weiter, wie es jede und jeder von uns schon mal erfahren hat oder erfahren könnte. Sei es als depressive Verstimmung oder Depression, in Form von Ängsten, Panikattacken gar, als empfundene Lebenskrise oder seelische Leere, wegen psychosomatischer Beschwerden oder der Suche nach einem objektiven Gesprächspartner.

In der von mir angebotenen Form von Psychotherapie und Coaching arbeite ich mit Ihnen auf Augenhöhe zusammen. Ich sehe Sie daher als Klienten, nicht als Patienten. Mir ist wichtig, seelisches Leid und Probleme nicht defizitär zu bewerten, sondern als Ausdruck Ihres hochkompetenten Wissens, das eine große Chance für neue Entwicklungen und stimmige Ziele bietet. In dem gemeinsamen Prozess nutze ich dabei verschiedene Verfahren, die aus den Bereichen der Psychotherapie und des Coachings stammen. In meinem Werdegang habe ich in meinen Aus- und Weiterbildungen unterschiedliche psychotherapeutische Methoden gelernt, die tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie, die systemische Therapie und Familientherapie, die Gestalttherapie, die hypnosystemische Therapie nach Milton Erickson, die Ego-State-Therapie und spezielle Verfahren zu Angstbewältigung und Stressabbau. In meinen Ausbildungen habe ich von renommierten Kollegen in Deutschland und von internationalen Koryphäen der Psychotherapie, vor allem aus Südafrika und den USA, lernen dürfen. Ich habe als Ärztin in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet, in einer internistischen Praxis mit psychosomatischer Grundversorgung und außerdem als Managerin in Führungspositionen eines internationalen pharmazeutischen Unternehmens. Von diesen breiten beruflichen Erfahrungen profitiere ich in meiner Arbeit als Psychotherapeutin und Coach und setze mein Repertoire an Perspektiven, Arbeitsweisen und Interventionstechniken individuell für jeden Klienten so ein, dass sie sich inhaltlich und methodisch sinnvoll ergänzen.

Ihre Termine mit mir finden in meinem Raum statt, der Ihnen einen geschützten und sicheren Ort des Rückzugs bietet, den notwendigen Abstand vom Alltag ermöglicht und so die Voraussetzung für eine gemeinsame Arbeit in konzentrierter Entspannung und entspannter Konzentration schafft.

Die Praxis ist sehr gut von der Innenstadt und auch aus dem Münchener Umland mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für die Anfahrt mit dem PKW finden sich Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung.

Zu meinem Praxiskonzept gehört auch das Angebot von Online-Terminen. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie sind Videotermine aus dem beruflichen und auch aus dem privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Tatsächlich habe ich bereits lange vor Beginn der Pandemie per Video mit Klienten gearbeitet, wenn Dienstreisen anstanden, eine Anfahrt grundsätzlich zu weit, der Terminkalender eh schon sehr voll war oder die Versorgung der Kinder anders nicht gewährleistet gewesen wäre. Das Arbeiten in Online-Terminen hat nochmal einen zusätzlichen Stellenwert bekommen, da ich häufig auch mit vulnerablen Menschen und Risikopatienten arbeite und weil so für uns beide gerade in den Herbst- und Wintermonaten eine größtmögliche Sicherheit vor Infektionen in der gemeinsamen Arbeit gewährleistet werden kann. Bei Fragen sprechen Sie mich gerne jederzeit an.
Vor einem vereinbarten Videotermin sende ich Ihnen einen Link per Mail. Diesen müssen Sie zum Termin lediglich anklicken, Sie brauchen Ihrerseits kein Programm und keine App herunterzuladen. Außer einer Kamera an Ihrem Computer, Laptop oder Tablet bedarf es keinerlei weiterer technischer Voraussetzungen. Manche Klienten nutzen auch ihr Handy für unsere Termine, wobei dann der Bildschirm entsprechend klein ist.

Ich möchte Ihnen auf meiner Homepage einen guten Überblick über mein Angebot, meine innere Haltung und Grundphilosophie und unsere Optionen der Zusammenarbeit geben. Aufgrund meiner Ausbildung biete ich Ihnen in der Psychotherapie wie im privaten Coaching eine moderne Form der Unterstützung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe an. Im Business Coaching profitieren Sie zudem von meinen breiten beruflichen Erfahrungen in Führungspositionen.
Natürlich kann und soll eine Homepage nie den persönlichen Kontakt ersetzen. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie mehr wissen und mir Ihr Anliegen schildern möchten. In einem ersten Telefonat können wir außerdem Ihre offenen Fragen klären und uns gemeinsam einen Überblick verschaffen.

DR. MED. SILKE WIECZOREK

Praxis für Psychotherapie & Coaching

Sie möchten gerne mit mir zusammenarbeiten? Schreiben Sie mich an.